|  Adalbert
				Heller, cand.phil.,
 Dirigent.
 1933.
 |  Adolf
				Heller, Kapellmeister,
 vorübergehend
				Opernchef von Gablonz.
 1929.
 | 
		
			|  Adolf
				Heller, Kapellmeister.
 1933.
 |  Zur
				Übertragung der musikalischen Komödie „Tante
				Karolines Vermächtnis“ von Albert Roussel aus dem
				Stadttheater Olmütz im Sender Brünn am 7. Dezember
				1936.
 Von links: Kapellmeister
				Adolf Heller, Ausstattungschef Gabriel, Choreograph Seidl,
				Regisseur Stibor und die Übersetzerin Julie
				Reisserová.
 Olmütz
				1936.
 | 
		
			|  Maria
				Heller, Cembalistin.
 1934.
 |  Maria
				Heller, Cembalistin.
 1936.
 | 
		
			|  Lissy
				Helling-Höllering, Soubrette.
 1934.
 |  Paul
				Helm, Heldentenor, als
 Herodes in
				„Salome“ von Richard Strauss.
 Prag
				1929.
 | 
		
			|  Harriet
				Henders (Sopran),
 Prager
				Deutsches Theater.
 Prag 1935.
 |  Harriet
				Henders (Sopran),
 Prager
				Deutsches Theater.
 Prag 1935.
 | 
		
			|  Maximilian
				Herbert (Bass) als
				„Taras Bulba“
 in der
				gleichnamigen Oper von Ernst Richter.
 1937.
 |  Emil
				Herrmann, Kapellmeister.
 1936.
 | 
		
			|  Gerti
				Herrmann, Pianistin.
 Mährisch-Ostrau
				1936.
 |  Prager
				Bläser-Quintett.
 Rudolf
				Hertl
				(Flöte), Václav Smetáček (Oboe), Vladimír
				Říha (Klarinette), Otakar Procházka
				(Waldhorn), František Matejka (Fagott).
 Prag
				1929. ►
				♫
 | 
		
			|  Trude
				Hess, engagiert am Stadttheater Aussig.
 Aussig
				1932.
 |  Hans
				Erwin
				Hey, Bassist.
 Prager Deutsches
				Theater.
 Prag 1932.
 | 
		
			|  Oswald
				Hickmann,
 Dirigent des deutschen
				Sängerbundes Prag-Holleschowitz.
 Prag
				1932.
 |  Oswald
				Hickmann,
 Dirigent des deutschen
				Sängerbundes Prag-Holleschowitz.
 Prag
				1933/34.
 | 
		
			|  Oswald
				Hickmann,
 Dirigent des deutschen
				Sängerbundes Prag-Holleschowitz.
 Prag
				1935.
 |  Oswald
				Hickmann,
 Dirigent des deutschen
				Sängerbundes Prag-Holleschowitz.
 Prag
				1935.
 | 
		
			|  Herbert
				Hiebsch leitete am 11. November 1936 eine
 Bruckner-Gedenksendung.
 1936.
 | Ernst Hilmer
				> Tetschener
				Gymnasialchor.Oskar Hirsch
				> Teplitzer
				Singverein.
 | 
		
			|  Ernst
				Hirsche, Komponist, Pianist.
 Aussig,
				Ende 1933.
 |  Clo
				Hirth, Opernsängerin.
 1935.
 |