|  Grete Dietrich,
  Sängerin.
 1937.
 |  Leo Dimter,
  Spielleiter am Stadttheater Karlsbad.
 1936.
 | 
 
  |  Milka Dörfel-Pringsheim, Schlager-Interpretin.
 1937.
 |  Alfred Domansky, Komponist.
 1934.
 | 
 
  |  Jozka Domes, Musiker
 (Saxophon, Klarinette,
  Harmonika), 1936.
 Mitglied im später
  entstandenen, so genannten
 „kleinen Rundfunkorchester“.
 |  Drábek-Schrammeltrio.
 Heinrich Drábek, Franz Placzek, Hans
  Swoboda.
 Brünn 1932.
 | 
 
  |  Richard Dresdner, Tenor.
 Prager Deutsches
  Theater.
 Prag 1929.
 |  Hugo Droechsel,
  Gitarrist.
 Obmann des Bundes der
  Gitarre- und Lautespieler
 in der Tschechoslowakei.
 Prag 1931.
 | 
 
  |  Hugo Droechsel,
  Gitarrist.
 Obmann des Bundes der
  Gitarre- und Lautespieler
 in der Tschechoslowakei.
 Prag 1932.
 |  Hugo Droechsel,
  Gitarrist.
 Obmann des Bundes der
  Gitarre- und Lautespieler
 in der Tschechoslowakei.
 Prag 1936.
 | 
 
  |  Lydia Drtil, Sängerin.
 Mährisch-Ostrau 1935.
 |  Leopold Dudek, Operetten-Tenor,
 in der Rolle des Königs
  in der Operette „Ritter Blaubart“ von Jacques Offenbach.
 Prag 1934.
 | 
 
  |  Der Duppauer
  Stifts-Chor,
 einer der besten
  Schulchöre Böhmens,
 sang die Uraufführung
  von Rudolf Quoikas „Lukas-Passion“.
 Duppau 1937.
 |  Mizzi Durst,
  Operetten-Soubrette.
 1935.
 |